
Kniegelenkersatz
Wenn konservative und gelenkerhaltende Maßnahmen bei fortgeschrittenem Verschleiß des Kniegelenkes (Gonarthrose) keine ausreichende Beschwerdelinderung bringen, ist das Einsetzen eines künstlichen Gelenks angezeigt. Hierdurch können die Schmerzen erheblich reduziert und die Funktionen verbessert werden.
Das Ziel einer ausführlichen Beratung und Untersuchung in unserer Spezialsprechstunde ist es, das optimale Implantat für den jeweiligen Patienten aus unserem weitgefächerten Versorgungskonzept zu finden:
Dabei ist Arthrose nicht gleich Arthrose – dies kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Denn häufig muss es gar kein Total-Ersatz sein, vor allem, wenn der Bandapparat des Kniegelenks noch weitgehend intakt ist. Wir bieten für jeden Patienten die optimale Prothese passend zur Ausprägung der Kniegelenksarthrose.
Einfache Schlittenprothese
Die einfache (fachsprachlich: unikondyläre) Schlittenprothese ist die kleinste Variante einer Endoprothese am Kniegelenk. Sie wird eingesetzt, wenn nur einer der beiden Bereiche des Kniegelenks – der innere oder der äußere Bereich – von Verschleißerscheinungen betroffen ist. Die geschädigte Seite wird dann durch zwei passgenaue Implantatteile ersetzt und zementiert verankert.
Doppelschlittenprothese (Oberflächenersatz)
Die am häufigsten gewählte Implantatform ist die Doppelschlittenprothese. Sie wird verwendet, wenn mehrere Bereiche des Gelenks verschlissen sind. Mit dieser Prothesenform wird die gesamte Oberfläche des Knies ersetzt, während die am Knie befindlichen Bänder und der darunter liegende Knochen erhalten bleiben. Anschließend wird die ursprüngliche Form der Kniegelenksoberfläche wiederhergestellt.
Gekoppelte Kniegelenk-Vollprothese
Patienten mit einem nicht ausreichend kräftigen Bandapparat oder einem großen knöchernen Defekt erhalten eine gekoppelte Kniegelenk-Vollprothese. Sie wird zudem häufig als Wechselimplantat verwendet, wenn sich beispielsweise eine zuvor eingesetzte Schlittenprothese gelockert hat. Durch die Kopplung haben der Oberschenkel- und der Unterschenkelanteil der Prothese eine gelenkige Verbindung, so dass die größtmögliche Beweglichkeit erhalten bleibt.
Die individuelle und maßgeschneiderte Kniegelenksprothese
Zusätzlich bieten wir bei Kniegelenksarthrose sogenannte Individualprothesen an. Sprechen Sie uns gerne auf diese Möglichkeit an. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie über die Vor- und Nachteile einer Individualprothese auf und beraten Sie hinsichtlich Ihrer Entscheidung. Ihre Zufriedenheit mit der neuen Prothese hat für uns höchste Priorität.
Weitere Informationen zur Individualprothese
Wir verwenden ausschließlich Implantate von weltweit führenden Herstellern. Welches Implantat für Sie empfehlenswert ist, erörtern wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.