Knochentransplantation (biologische Rekonstruktion)

Die Tumorresektion und Rekonstruktion des Knochens mit einer Tumorendoprothese stellt das Standardvorgehen bei malignen Knochentumoren dar. Hierdurch werden gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen werden biologische Rekonstruktionsverfahren bevorzugt, da hier die Standzeiten der Endoprothese aufgrund des höheren Aktivitätsniveaus meist geringer ist. Hierbei wird ein körpereigener Knochen, meist das Wadenbein, an die Stelle des entfernten, tumorbefallenen Knochens transplantiert. Wenn auch die Wachstumsfuge des Wadenbeines transplantiert wird erreicht man zudem, dass der ersetzte Arm eines Kindes weiterhin wächst. Insbesondere geeignet ist das Verfahren für Rekonstruktionen am Oberarm nach Tumorresektion.
Typische Tumorarten, die biologisch rekonstruiert werden, sind:
Ihr Kontakt
Für sämtliche Fragen, Informationen und zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen per Telefon oder E-Mail gerne zur Verfügung.