Lebenslauf Univ.-Prof. Dr. von Eisenhart-Rothe
Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger von Eisenhart-Rothe, Dipl.-Kfm.
Direktor der Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie
Schwerpunkte: Endoprothetik, Wechselendoprothetik, Tumororthopädie
E-Mail:
ortho(at)mri.tum.de
Beruflicher Werdegang
seit 02/2012
|
Direktor Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie am Klinikum rechts der Isar der TU München
|
07/2011 - 01/2012
|
Komm. Direktor Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie am Klinikum rechts der Isar der TU München
|
06/2009 - 06/2011
|
Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum rechts der Isar der TU München (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. R. Gradinger)
|
07/2007 - 05/2009
|
Leitender Oberarzt und stellvertretender ärztlicher Direktor, Asklepios Orthopädische Klinik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H. Graichen)
|
06/2006 - 06/2007
|
Oberarzt, Abteilung Endoprothetik und Rekonstruktive Orthopädie, Kinderorthopädie, Asklepios Orthopädische Klinik, (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H. Graichen)
|
08/2005 - 05/2006
|
Facharzt, Orthopädische Universitätsklinik Stiftung Friedrichsheim (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. L. Zichner)
|
08/2005
|
Facharzt für Orthopädie
|
06/2002 - 08/2005
|
Assistenzarzt, Orthopädische Universitätsklinik Stiftung Friedrichsheim (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. L. Zichner)
|
06/2000 - 05/2002
|
Assistenzarzt BAT II a ½: Orthopädische Universitätsklinik Stiftung Friedrichsheim (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. L. Zichner) BAT II a ½: DFG-Stipendium Gr 1638/5-1
|
01/2000 - 05/2000
|
Consultant for Health Care Executives, LCG Heidelberg
|
10/1999 - 12/1999
|
Assistenzarzt, Chirurgische Klinik und Chirurgische Poliklinik, Klinikum Rechts der Isar der TU München (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. R. Siewert)
|
03/1998 - 08/1999
|
Arzt im Praktikum (AiP), Chirurgische Klinik und Chirurgische Poliklinik Innenstadt der LMU (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. L. Schweiberer)
|
Wissenschaftlicher Werdegang
02/2012
|
Lehrstuhlinhaber für das Fach Orthopädie der medizinischen Fakultät der TU München
|
01/2006
|
Habilitation und Ernennung zum Priv.-Doz. an der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim, Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt/Main (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. L. Zichner) Thema: In vivo Quantifizierung der Gelenkinstabilität zur Verbesserung der Diagnostik und Therapiekontrolle
|
01/2000
|
Promotion, Anatomische Anstalt der LMU München (Vorstand: Prof. Dr. R. Putz), (summa cum laude) Thema: Quantifizierung und direkter Vergleich von Inkongruenz, Flächenpressung und subchondraler Mineralisierung im menschlichen Hüftgelenk
|
seit 01/2010
|
Gründung und Etablierung der orthopädischen Arbeitsgruppe „Osteoonkologie“, Klinikum rechts der Isar
|
seit 08/2009
|
Leiter der standort-übergreifenden Arbeitsgruppe „Arthroseforschung“, Asklepios Orthopädische Klinik, Klinikum rechts der Isar, (Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim)
|
01/2005 - 08/2009
|
Leiter der Arbeitsgruppe Kinematik und Biomechanik, Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim
|
06/2002 - 12/2004
|
Stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe Biomechanik und Kinematik (Leiter: Prof. Dr. med. H. Graichen)
|
10/2002
|
DFG-Reisestipendien für USA Kongressreisen
|
06/2000 - 05/2002
|
DFG - Stipendium (GR 1638/5-1), BAT II a ½ Arbeitsgruppe Biomechanik und Kinematik Orthopädische Universitätsklinik Stiftung Friedrichsheim
Thema: Einsatz der 3D-MRT zur Analyse der funktionellen Gelenkbiomechanik sowie zur nichtinvasiven Knorpel-diagnostik und Therapiekontrolle
|
12/1993 - 01/2000
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Anatomische Anstalt, Ludwig-Maximilians Universität München (Direktor: Prof. Dr. R. Putz)
|
Ausbildung
10/1999 - 08/2004
|
Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität Hagen, Studienabschluss zum Diplom-Kaufmann Schwerpunkte: Dienstleistungsmanagement, Produktionswirtschaft; Seminar: Gesundheitsökonomie; Diplomarbeit: Ökonomische Ansätze zur Bewertung menschlichen Leben
|
01/2003
|
Vordiplom
|
01/2000
|
Dissertation, Anatomische Anstalt der LMU München (Vorstand: Prof. Dr. R. Putz)
|
09/1999
|
Vollapprobation
|
10/1996 - 9/1997
|
Praktisches Jahr; Wahlfach Orthopädie, Klinikum Großhadern Ludwig-Maximilians-Universität, (Prof. Dr. H.-J. Refior)
|
11/1991 - 11/1997
|
Studium der Humanmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München, Abschluss zur Teilapprobation
|
1981 - 1990
|
Luitpoldgymnasium in München
|
1977 - 1981
|
Grundschule in München
|
Ihr Kontakt
Für sämtliche Fragen, Informationen und zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen per Telefon oder E-Mail gerne zur Verfügung.